So plant der Weltverband UCI die Zukunft des internationalen Bahnradsports
Berlin. Der Weltradsportverband UCI hat am Rande der Weltmeisterschaft in Berlin Details zum neuen Wettkampfkalender im Bahnradsport bekanntgegeben. Die wichtigsten Änderungen: Die Weltmeisterschaften finden ab 2021 wieder im Herbst statt, die Weltcups werden durch einen Nations-Cup und die Track Cycling World League ersetzt. Die UCI hat dazu einen 8-Jahres-Vertrag mit dem Medienriesen „Discovery“ geschlossen. Im Rahmen der Vereinbarung wird das Management, die TV-Produktion und die Vermarktung der neuen UCI-Serie dem Global Cycling Network (GCN) in Zusammenarbeit mit Eurosport Events übertragen.
UCI Track Cycling Nations Cup:
Erstmals 2021; er besteht aus drei Runden zwischen März und September und wird in allen klassischen Bahndisziplinen gefahren (analog zum bisherigen Weltcup); Der Nations-Cup wird die Grundlage für die Qualifikation zu den Weltmeisterschaften sein; in den Mannschaftswettbewerben (z.B. Mannschaftsverfolgung) sollen die Nationen eine zweite Mannschaft an den Start schicken können, dafür werden voraussichtlich die Startmöglichkeiten der bisherigen Trackteams (z.B Huub Wattbike, Track Team Brandenburg) eingeschränkt.
UCI Track Cycling Weltmeisterschaften:
Künftig wieder im Oktober, erstmals auf dem neuen Termin vom 13. bis 17. Oktober 2021 in Asgabat (Turkemenistan); die weiteren WM: Gastgeber: 2022: St. Quentin-en-Yvelines/Paris, Frankreich; 2023: Glasgow, Schottland (Multi-WM Radsport); 2024: Ballerup/Kopenhagen, Dänemark
UCI Track Cycling World League:
Die neue Wettkampfserie besteht aus sechs Runden mit einer Dauer von etwa zwei Stunden und findet erstmals von November 2021 bis Februar 2022 statt. Das Wettbewerbsprogramm umfasst vier Rennen für Männer und Frauen: Sprint, Keirin, Ausscheidungsrennen und Scratch-Rennen. Die neun bestplatzierten Fahrer/innen im Sprint und Keirin sowie alle Medaillengewinner von Massenrennen bei den Weltmeisterschaften werden für die Track Cycling World League eingeladen. Die Teilnehmer tragen Trikots, die von ihren Nationalflaggen inspiriert sind, während die neu gekrönten UCI-Weltmeister zu diesem Anlass ihre neuen Regenbogentrikots tragen. Die ersten drei jedes Wettbewerbs können sich namentlich für die nächste WM qualifizieren. Darüber hinaus sollen attraktivere Preisgelder ausgeschüttet werden.
„Ich bin begeistert und erfreut, dass Discovery an unserer Seite sein wird, um unsere neue UCI Track Cycling World League zu starten und zu fördern. Ihr Fachwissen und ihr anerkanntes Know-how in den Bereichen Organisation, TV-Produktion und Rundfunk werden maßgeblich zur Entwicklung und Attraktivität des Bahnradfahrens beitragen“, sagte UCI-Präsident David Lappartient in Berlin „Mit dieser neuen UCI-Rennstrecke wird der Bahnradsport einen vollen und attraktiven Jahreskalender haben, der Abwechslung bietet, die Erwartungen eines neuen Publikums erfüllt und gleichzeitig bestehende Radsportfans anspricht. Zusammen mit unserem neuen Partner werden wir die Attraktivität des Bahnradfahrens jenseits der Olympischen Spiele steigern, wo es seit den ersten Spielen der Neuzeit im Jahr 1896 auf dem Programm steht. “